Arbeitsverweigerung

Arbeitsverweigerung
Ạr|beits|ver|wei|ge|rung 〈f. 20unberechtigtes Versäumnis, Verweigerung der Arbeit

* * *

Ạr|beits|ver|wei|ge|rung, die:
Verweigerung der Arbeit (die zu tun jmd. verpflichtet ist):
A. ist ein Kündigungsgrund.

* * *

Arbeitsverweigerung,
 
auf Widersetzlichkeit des Arbeitnehmers beruhendes, unbefugtes Versäumen der Arbeitsleistung. Saumseligkeit oder Vergesslichkeit erfüllen den Begriff nicht. Ausgenommen bei Streik, religiös motivierter Arbeitsverweigerung, insbesondere durch Ausländer, und bei unzumutbarer Arbeit, ist die beharrliche Arbeitsverweigerung ein Grund zur fristlosen Entlassung. Von der Arbeitsverweigerung ist das Recht des Arbeitnehmers zu unterscheiden, die Arbeitsleistung zurückzubehalten (Zurückbehaltungsrecht), z. B. bei durch Illiquidität des Arbeitgebers bedingtem Lohnausfall.

* * *

Ạr|beits|ver|wei|ge|rung, die: Verweigerung der Arbeit (die zu tun jmd. verpflichtet ist): A. ist ein Kündigungsgrund.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Arbeitsverweigerung — (f) eng refusal to work …   Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz Glossar

  • Arbeitsverweigerung — Die Arbeitsverweigerung, also die Weigerung des Arbeitnehmers, die von ihm vertraglich geschuldete Arbeitsleistung zu erbringen, kann den Arbeitgeber grundsätzlich dazu berechtigen, den Arbeitsvertrag zu kündigen und Schadensersatz zu verlangen… …   Deutsch Wikipedia

  • Arbeitsverweigerung — rechtswidrige Ablehnung einer nach dem ⇡ Arbeitsvertrag zu erbringenden Leistung seitens des Arbeitnehmers. Nach den Umständen des Einzelfalles kann A. nach ⇡ Abmahnung die ⇡ ordentliche Kündigung (⇡ verhaltensbedingte Kündigung), in schweren… …   Lexikon der Economics

  • Alex Hofmann (Motorradrennfahrer) — Alex Hofmann Alexander Alex Hofmann (* 25. Mai 1980 in Mindelheim) ist ein deutscher Motorradrennfahrer. Er startet in Anlehnung an sein Jugendvorbild Loris Capirossi mit der Startnummer 66. Alex Hofmann ist der erste deutsche Motorradrennfahrer …   Deutsch Wikipedia

  • Alexander Hofmann — Alex Hofmann Alexander Alex Hofmann (* 25. Mai 1980 in Mindelheim) ist ein deutscher Motorradrennfahrer. Er startet in Anlehnung an sein Jugendvorbild Loris Capirossi mit der Startnummer 66. Alex Hofmann ist der erste deutsche Motorradrennfahrer …   Deutsch Wikipedia

  • Arbeitsplätze — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Der Arbeitsplatz ist jene Stelle im Betrieb, einer Verwaltung oder einer Organisation, an welcher ein abhängig… …   Deutsch Wikipedia

  • Plusstunde — Dieser Artikel wurde im Portal Recht zur Verbesserung eingetragen. Hilf mit, ihn zu bearbeiten und beteilige dich an der Diskussion! Vorlage:Portalhinweis/Wartung/Recht Folgendes muss noch verbessert werden: siehe dortige QS nfu peng Diskuss… …   Deutsch Wikipedia

  • Überstunde — Dieser Artikel wurde im Portal Recht zur Verbesserung eingetragen. Hilf mit, ihn zu bearbeiten und beteilige dich an der Diskussion! Vorlage:Portalhinweis/Wartung/Recht Folgendes muss noch verbessert werden: siehe dortige QS nfu peng Diskuss… …   Deutsch Wikipedia

  • Überstunden — Dieser Artikel wurde im Portal Recht zur Verbesserung eingetragen. Hilf mit, ihn zu bearbeiten und beteilige dich an der Diskussion! Vorlage:Portalhinweis/Wartung/Recht Folgendes muss noch verbessert werden: siehe dortige QS nfu peng Diskuss… …   Deutsch Wikipedia

  • Alex Hofmann (Rennfahrer) — Alex Hofmann Hofmanns Unfall in Laguna Seca 2007 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”